Die Arbeit mit vorgegebenen Grenzwerten hilft Technikern zu entscheiden, ob eine gebaute Glasfaserstrecke gut oder schlecht ist. Schwellenwerte helfen dabei, die geleistete Arbeit zu bewerten, und die Einhaltung der Grenwerte ist ein entscheidender Faktor dafür, ob Auftragnehmer für ihre Arbeit bezahlt werden oder nicht.
Welches sind zum Beispiel die geeigneten Schwellenwerte für einen Spleiß? Und können Schwellenwerte zu strikt sein? Der jüngste Trend geht in Richtung strengerer Grenzwerte, was zu zusätzlichen und manchmal unnötigen Arbeiten und Tests führt.
In diesem Webinar werden die verschiedenen von den Normungsgremien empfohlenen Grenzwerte für die Tests von Glasfasernetzen und deren Anwendung untersucht. Wir werden auch Empfehlungen für sinnvolle Schwellwerte geben - solche, die zu einem qualitativ hochwertigen Netzwerk führen, ohne zusätzliche Arbeit für Techniker zu verursachen.
Die Teilnehmer erhalten weiterhin Informationen darüber, wann Schwellenwerte angefochten werden können, welche Schwellenwerte als unangemessen gelten und wie sichergestellt werden kann, dass die richtigen Grenzwerte immer zum richtigen Zeitpunkt festgelegt werden.
Wichtigste Erkenntnisse:
Begleiten Sie Christian Till dabei, wie er Fakten von Gefühlen trennt, wenn es um die Verwendung der richtigen Schwellenwerte bei der Durchführung von Glasfasermessungen geht.